Mauerwerk — das Mauerwerk, e (Aufbaustufe) ein größeres Gefüge aus Mauersteinen und Mörtel Beispiel: Das Mauerwerk der Ruine war mit Moos bedeckt … Extremes Deutsch
Mauerwerk, das — Das Mauerwêrk, des es, plur. inus. ein gemauertes Werk, ein aus Steinen, welche mit Mörtel, Kalk oder einer andern bindenden Materie verbunden worden, bestehendes Werk … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mauerwerk — Grobschlächtiges Mauerwerk aus Klinkern … Deutsch Wikipedia
Das Traumhaus — Filmdaten Deutscher Titel Das Traumhaus Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Mauerwerk — Mauerwerk, jeder aus natürlichem oder künstlichem Steinmaterial hergestellte, durch die Form oder Größe, und daher durch entsprechende Schwere der Teile, oder durch geeignete Verbindungsmittel zusammenhängende, von ebenen oder gekrümmten Flächen… … Lexikon der gesamten Technik
Mauerwerk — im Befestigungswesen dient noch heute wie früher zur Herstellung von Hohlbauten aller Art, Kasematten, Kaponnieren etc., jetzt aber weniger, wie bei alten Festungen zur Bekleidung von Böschungen und als Hindernismittel, weil es der heutigen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Das Marmorbild — ist eine Novelle von Joseph von Eichendorff aus dem Jahre 1818. Erstmals veröffentlicht in Frauentaschenbuch für das Jahr 1819 . Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Entstehungsgeschichte 3 Figuren 3.1 … Deutsch Wikipedia
Mauerwerk — Mau|er|werk 〈n. 11; unz.〉 1. Gefüge aus Steinen u. Mörtel, Mauer 2. Gesamtheit von mehreren, einen Bau bildenden Mauern * * * Mau|er|werk, das <Pl. selten>: 1. (aus Bau , Mauersteinen) gemauertes Gefüge. 2. Gesamtheit der Mauern eines… … Universal-Lexikon
Mauerwerk — Mau·er·werk das; (e)s, e; meist Sg; das Material (besonders die Steine und der Mörtel), aus dem Mauern gebaut sind <altes, verfallenes, lockeres Mauerwerk> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Selina oder Das andere Leben — Walter Kappacher erzählt in seinem 2005 publizierten Roman Selina oder Das andere Leben [1] den Versuch des Salzburger Gymnasiallehrers Stefan, in einer abgeschiedenen italienischen Region mit kultureller Tradition seinem Leben die „lang erhoffte … Deutsch Wikipedia
Haupt, das — Das Haupt, des es, plur. die Häupter, Diminut. welches aber nur in einigen Fällen gebraucht wird, das Häuptchen, Oberd. Häuptlein. 1. Eigentlich, doer vielmehr am häufigsten, der oberste Theil der menschlichen und thierischen Körper, wo dieses… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart